Im Mai kannst du im KunstKiosk zeigen, wie kreativ du bist. An folgenden Daten öffnen wir das wARTezimmer für dich: 8./9. / 15./16./22./23. Mai 2021 geöffnet. Buche dein «wARTezimmer» jetzt!
Zeit für eine Kreativ-Pause! Du und ein „+1“ können das «wARTezimmer» und andere lebensnotwendige Angelegenheiten für zwei Stunden mieten. Der Ministerpräsident erwartet euch und stellt Aufgaben, welche die Kreativität aus euch herauskitzelt. Keine Angst, es gibt kein Richtig oder Falsch. Und es hat bestimmt für jeden etwas dabei. Am Schluss wählt ihr ein Werk aus, welches euch besonders gefällt, das dann am 9. Oktober im KunstKiosk mit einer kleinen Vernissage ausgestellt wird.
Wie kann ich mich anmelden? Wähle dein Wunschdatum und die Zeit. Komm an deinem gebuchten Termin zum KunstKiosk.
Was kostets? Mit 30 Franken pro Person bist du und dein „+1“ dabei. Wenn du einfach eine coole Socke bist, an das Projekt glaubst und kreative Ideen fördern möchtest, darfst du natürlich auch mehr dafür bezahlen.
Habt ihr Schutzkonzept? Ja. Gut zu wissen: Ausser dir und deinem „+1“ wird nur eine Person aus unserem Team zur Instruktion zu Beginn im Raum sein (natürlich mit Maske). Der Raum bietet genügend Platz für die Einhaltung des Mindestabstands und kann gut gelüftet werden. Wir empfehlen als „+1“ jemanden aus dem gleichen Haushalt mitzunehmen. Es gilt Maskenpflicht.
Durst? Können wir löschen – versprochen! Es hat eine Kaffeemaschine und einen kleinen Kühlschrank mit verschiedenen Getränken, was der kreative Geist so braucht, inkl. Kässeli.
Das wARTezimmer ist eine Zusammenarbeit mit der KunstPAUSE Zug.
Am Sonntag 17 Uhr und 18 Uhr fand das „Schauspiel“ statt. Bei leichtem Regen spielten: Severin Hofer (Josef), Maria Greco (Maria), Babs Stehli ( Engel) und Patrick Hofer (Ochs) zum 3. Mal die Kurzform der berühmten Weihnachtsgeschichte. Schwangerschaft im letzten Stadium, Suche einer Unterkunft, Engelbeihilfe und ein Ochs, der zauberhaft Bratsche spielt. Das Publikum, das sich trotz widrigstem Wetter einfand, erlebte einmal mehr genüssliches Kleinst-Theater, und schickte heiteres Lachen durch den Robert-Fellmann-Park.
Warten auf Wetterumschwung
Ochse übt süsse Weihnachtslieder. Engel ist flugbereit
Trotz Dauerregen erschien am Freitag zahlreich das Publikum zur Präsentation der Bilder von Liane Janissen. Farbenfreude herrschte im Innern des KunstKiosk als Gegensatz zu den Herbstfarben des Robert-Fellmann-Parkes.
Liane Janissen vor „Abstrakte Landschaft“Neue Arbeiten von Liane JanissenDas eigentliche „Frühlingserwachen“
Die Zuger Kunstnacht wurde auch in Baar gefeiert. Vor dem Kunstkiosk fand ein regelrechtes Happening statt. Woodstockmässig feierten alle diesen Event. Die Band Thin & Crispy lud regelrecht zum Mitswingen ein. Die Ausstellung von Bettina Costa bildete zusätzliches Ambiente.
Robert-Fellmann-Park Thin & Crispy in HöchstformKunstKiosk illuminiertDie Künstlerin Bettina Costa
„Tango“ als Leitfaden. „Zufällige Begegnung zwischen Realität und Träumen.“ Bettina Costa zeigte an der Vernissage vom letzten Freitag ihre Werke. Mit einer persönlichen Technik, welche Collage und Acryl verwendet, gelingt es der Künstlerin, Bewegung, Leidenschaft und suggestive Bildkompositionen aufzuzeigen.
Bettina Costa und ihre Kompositionen
Bettina Costa ist noch bis Samstag, 26. September im KunstKiosk. Sie ist ebenfalls während der Kunstnacht anwesend.
Am Freitag, 26. Juni fand im Robert-Fellmann-Park ein poetischer Wettstreit statt. Wieder einmal hat der Kunstkiosk Poetry Slam-Künstler eingeladen, die im Wettstreit um die Gunst des Publikums Poesie vom Schrägsten und Feinsten darboten. Bei Traumwetter erschienen ca. 80 Personen, die die Künstler mit Applaus anheizten. Johanna Reiter, Henrik von Dewitz, Jachen Wehrli, Stella Sackmann, Marius Portmann und die Baarerin Chantal Riedener waren froh, ihre Slams wieder mal vor Livepublikum auszutragen.
Der SiegerPokal (!), eine Flasche Whisky, teilte Jachen Wehrli mit seinen Mitstreitern, ganz wie es der Brauch verlangt.