Gut besucht war die SonntagsMatinée vom 24. Oktober. Therese Roth-Hunkeler las eindrücklich aus ihrem neuen Buch. Elmar Büeler begleitete die Lesung sehr sensibel.
Die Bilder von Anneliese Gerber-Halter passten mit ihrer Ausstrahlung gut zum Ensemble.
Patricia Jacomella eröffnete am Samstag mit der Vernissage ihre künstlerische Darstellung von Frauengeschichten. Es lohnt sich ein Besuch zum KunstKiosk. Einblick SchauFENSTER täglich bis 20. November.
SchauFENSTER
Blick hinein, Blick zurück
Patricia Jacomella vor ihrer Kreation
Gleichzeitig stellt der KunstKiosk die Objekte und Bilder der TeilnehmerInnen des wARTezimmer aus, das im Mai stattgefunden hat.
Ein Stück Geschichte präsentierten die beiden Künstlerinnen an der Vernissage vom letzten Freitag den 17. September. Zum Teil alterwürdig, dann wieder frech und witzig umgesetzt, bestückten sie den KunstKiosk.
Ein tolles Team: Barbara Baumann und Trudy Ziegler-BaumannDie Präsidentin Maria Greco würdigt das Schaffen der beiden KünstlerinnenGeschichte ist mit Geschichten verbunden……..Anleitungen zur Ausführung der Objekte sind im käuflichen Buch sorgfältig dokumentiert.
Bei wunderbarem Wetter fand die Vernissage im KunstKiosk statt. Die erste Kunstausstellung in 2021 lockte zahlreiches Publikum in den Park. Théodore Diouf präsentiert einen Teil seiner ausdrucksstarken, abstrakten Bilder.
Lichtvoller Robert-Fellmann-ParkThéodore Diouf vor seinen abstrakten BildernThéodore: Bilder und ObjektThéodore Diouf wird geehrt
Co-Produktion mit Zebrafanten vom Freitag, 11. Juni 2021 „Poetinnen und Poeten aus der ganzen Schweiz beweisen ihr Können in der Kunst des gesprochenen Wortes. Die Regeln sind einfach: Die vorgetragenen Texte müssen selbst geschieben sein, keine Requisiten, mehrheitlich gesprochen und das Ganze innerhalb von maximal 6 Minuten.“ So ist es auf der Website der Zebrafanten nachzulesen. Der KunstKiosk belohnt den oder die GewinnerIn mit einer Flasche Whiskey.
Rund 50 Personen fanden sich im Robert-Fellmann-Park ein, um den Künstlern zu applaudieren.Debora Baumgartner moderierte die Darbietungen.Die Teilnehmer präsentieren sich.Sieger-Bild mit der ganzen Crew. (von li nach re) Julie Roth, Kilian Küttel, Nadine Studer, Kay wie o immer, Andreas Iselin und der Gewinner des Abends: Jusuf Selman. Debora Baumgartner überreicht ihm den „Pokal“, die Flasche Whiskey…..
5 Jahre Jubiläum des DADA-Events vom letzten Freitag. Wieder einmal durfte gewürfelt werden. Das zahlreiche Publikum erschien bei festlichem Abendlicht, ganz zeitgemäss und corona-konform.
Erwartungsvolle Stimmung vor dem „geschmückten“ KunstKiosk.Maria Greco führte einmal mehr durch die vergnügliche Soirée. Ihre Texte waren wie immer bissig, poitiert, dann wieder fast poetisch.Severin Hofer, der bekennende Kindergärtner, liess uns an seinen Kunst-Stücken teil haben. Kunst, die sich nicht nur für den Kindergarten eignet, sondern…. naja….
Gast des Abends war der Schauspieler Johannes Dullin. Seine Performance war vielseitig und originell.Musikalisch schräg, das Duo „Johnny Crash“Und last but not least, St. Pauli vom Dadamt Zürich
Im Mai kannst du im KunstKiosk zeigen, wie kreativ du bist. An folgenden Daten öffnen wir das wARTezimmer für dich: 8./9. / 15./16./22./23. Mai 2021 geöffnet. Buche dein «wARTezimmer» jetzt!
Zeit für eine Kreativ-Pause! Du und ein „+1“ können das «wARTezimmer» und andere lebensnotwendige Angelegenheiten für zwei Stunden mieten. Der Ministerpräsident erwartet euch und stellt Aufgaben, welche die Kreativität aus euch herauskitzelt. Keine Angst, es gibt kein Richtig oder Falsch. Und es hat bestimmt für jeden etwas dabei. Am Schluss wählt ihr ein Werk aus, welches euch besonders gefällt, das dann am 9. Oktober im KunstKiosk mit einer kleinen Vernissage ausgestellt wird.
Wie kann ich mich anmelden? Wähle dein Wunschdatum und die Zeit. Komm an deinem gebuchten Termin zum KunstKiosk.
Was kostets? Mit 30 Franken pro Person bist du und dein „+1“ dabei. Wenn du einfach eine coole Socke bist, an das Projekt glaubst und kreative Ideen fördern möchtest, darfst du natürlich auch mehr dafür bezahlen.
Habt ihr Schutzkonzept? Ja. Gut zu wissen: Ausser dir und deinem „+1“ wird nur eine Person aus unserem Team zur Instruktion zu Beginn im Raum sein (natürlich mit Maske). Der Raum bietet genügend Platz für die Einhaltung des Mindestabstands und kann gut gelüftet werden. Wir empfehlen als „+1“ jemanden aus dem gleichen Haushalt mitzunehmen. Es gilt Maskenpflicht.
Durst? Können wir löschen – versprochen! Es hat eine Kaffeemaschine und einen kleinen Kühlschrank mit verschiedenen Getränken, was der kreative Geist so braucht, inkl. Kässeli.
Das wARTezimmer ist eine Zusammenarbeit mit der KunstPAUSE Zug.